ÜBER UNS
Der Verein „Klassik in Handschuhsheim e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, an vertrauten und weniger bekannten Spielstätten in Handschuhsheim (Heidelberg) mit seinem historischen Ambiente kammermusikalische Werke aufzuführen.
Unser Stadtteil hat eine lange musikalische Tradition und ein reges Kultur- und Vereinsleben, zu dem wir mit unseren Konzerten beitragen wollen.
Es musizieren Musiker aus der Region und junge Nachwuchskünstler, denen der Verein die Möglichkeit geben möchte, Erfahrungen auf dem Podium zu sammeln.
Der Verein „Klassik in Handschuhsheim e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, an vertrauten und weniger bekannten Spielstätten in Handschuhsheim (Heidelberg) mit seinem historischen Ambiente kammermusikalische Werke aufzuführen.
Unser Stadtteil hat eine lange musikalische Tradition und ein reges Kultur- und Vereinsleben, zu dem wir mit unseren Konzerten beitragen wollen.
Es musizieren Musiker aus der Region und junge Nachwuchskünstler, denen der Verein die Möglichkeit geben möchte, Erfahrungen auf dem Podium zu sammeln.
Der Verein „Klassik in Handschuhsheim e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, an vertrauten und weniger bekannten Spielstätten in Handschuhsheim (Heidelberg) mit seinem historischen Ambiente kammermusikalische Werke aufzuführen.
Unser Stadtteil hat eine lange musikalische Tradition und ein reges Kultur- und Vereinsleben, zu dem wir mit unseren Konzerten beitragen wollen.
Es musizieren Musiker aus der Region und junge Nachwuchskünstler, denen der Verein die Möglichkeit geben möchte, Erfahrungen auf dem Podium zu sammeln.
Unser Verein in Zahlen
Musiker
Veranstaltungen
Spielstätten
TERMINE

Frühjahrskonzert auf den 03.10.2020 verschoben!
Auch in diesem Jahr freuen wir uns Ihnen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm präsentieren zu dürfen.
Aus aktuellem Anlass müssen wir das erste Konzert des Jahres verschieben: Unser „Frühlingskonzert“ mit dem Forellenquintett von Franz Schubert, findet erst im Oktober statt.
Im Grahampark werden wir dieses Jahr zwei bedeutende Werke der Bläserliteratur präsentieren: Mozart berühmte Bläserserenade in c‑Moll und Dvoraks Serenade für Bläser, Cello und Bass.
Beethovens 250. Geburtstag feiern mit seinem großartigen Septett op. 20 im Burghof der Tiefburg. Dieser Perle der Kammermusikliteratur stellen wir Bachs bekanntes Violinkonzert in E‑Dur voran. Für diesen Abend konnten wir die junge norwegische Geigerin Miriam Helm Ålien als Solistin gewinnen. Sie gilt als eine der talentiertesten Nachwuchskünstlerinnen ihrer Heimat. Wir freuen uns sehr auf diesen Abend!
Der Kartenvorverkauf in der Bücherstube an der Tiefburg beginnt jeweils 2 Wochen vor dem Konzert. Das Konzert im Grahampark findet bei freiem Eintritt statt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Titel der jeweiligen Veranstaltung.
Frühjahrskonzert auf den 03.10.2020 verschoben!
Auch in diesem Jahr freuen wir uns Ihnen ein abwechslungsreiches Konzertprogramm präsentieren zu dürfen.
Aus aktuellem Anlass müssen wir das erste Konzert des Jahres verschieben: Unser „Frühlingskonzert“ mit dem Forellenquintett von Franz Schubert, findet erst im Oktober statt.
Im Grahampark werden wir dieses Jahr zwei bedeutende Werke der Bläserliteratur präsentieren: Mozart berühmte Bläserserenade in c‑Moll und Dvoraks Serenade für Bläser, Cello und Bass.
Beethovens 250. Geburtstag feiern mit seinem großartigen Septett op. 20 im Burghof der Tiefburg. Dieser Perle der Kammermusikliteratur stellen wir Bachs bekanntes Violinkonzert in E‑Dur voran. Für diesen Abend konnten wir die junge norwegische Geigerin Miriam Helm Ålien als Solistin gewinnen. Sie gilt als eine der talentiertesten Nachwuchskünstlerinnen ihrer Heimat. Wir freuen uns sehr auf diesen Abend!
Der Kartenvorverkauf in der Bücherstube an der Tiefburg beginnt jeweils 2 Wochen vor dem Konzert. Das Konzert im Grahampark findet bei freiem Eintritt statt.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Titel der jeweiligen Veranstaltung.
GALERIE
NEWSLETTER
NEWSLETTER
KONTAKT
NEHMEN SIE MIT UNS KONTAKT AUF!
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Klassik in Handschuhsheim e.V.
Handschuhsheimer Landstr. 72
69121 Heidelberg
1. Vorsitzender: Michael Leitz, t.: +49–6221-419074
2. Vorsitzende: Barbara Bechtel, t.: +49–6221-439394
Spendenkonto
Heidelberger Volksbank
DE74 6729 0000 0149 6285 41
NEHMEN SIE MIT UNS KONTAKT AUF!
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Klassik in Handschuhsheim e.V.
Handschuhsheimer Landstr. 72
69121 Heidelberg
1. Vorsitzender: Michael Leitz, t.: +49–6221-419074
2. Vorsitzende: Barbara Bechtel, t.: +49–6221-439394
Spendenkonto
Heidelberger Volksbank
DE74 6729 0000 0149 6285 41
Herzlichen Dank für die Unterstützung:








